Liebe Vereinsmitglieder,
heute erhaltet Ihr die August-Ausgabe von "VV-aktuell" mit dem Ausblick auf den Schnatgang und dem Rückblick auf die „große“ Fahrradtour.
Ausblick: Schnatgang durch das Lohwäldchen zur Imkerei Keinhörster
In diesem Jahr führt uns der Schnatgang an den äußersten Rand unseres VV-Gebietes, zur Imkerei Keinhörster.
Wir treffen uns am:
17. September 2023
um 11:00 Uhr an der Arche, Nordseestr. 104
Der Schnatgang steht in diesem Jahr unter dem Motto „Natur“.
Wobei der Lohwald und die Imkerei Keinhörster im Mittelpunkt stehen.
Von der Arche aus geht unser Schnatgang über den Hohen Steinweg, dem Frankenweg entlang der Bergstraße mit dem Modellflugplatz zum ehemaligen Lokal „Haus Waldesruh“. Von dort gehen wir in den Lohwald, wo uns Arno Strassmann einiges zur Geologie und der Entstehung des Lohwaldes berichten wird.
Gegen 13:00 Uhr werden wir voraussichtlich bei der Imkerei Keinhörster, Lohweg 159, eintreffen.
Dort werden wir uns zunächst bei Getränken und Bratwurst stärken, um dann die Imkerei Keinhörster zu besichtigen. Hier gibt es spannende Informationen von den Keinhörsters zu Bienen, Honigproduktion, Abfüllung und Hofladen. Einem anschließenden gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen steht dann nichts mehr im Wege.
Hinweis: Der Weg durch den Lohwald ist nicht geeignet für Rollatoren und Radfahrer.
Wer möchte, kann vom „Haus Waldesruh“, ohne Umweg durch den Lohwald direkt über den Lohweg zur Imkerei gehen (ca. 300 m).
Wer die gesamte Strecke von der Arche aus nicht mitgehen möchte, sich aber für die Ausführungen von Arno Strassmann zum Lohwäldchen interessiert, kann auch gegen 11:45 Uhr direkt zum „Haus Waldesruh“ kommen. Dort stehen auch einige Parkplätze zur Verfügung.
Falls Ihr direkt zur Imkerei kommen möchtet, berücksichtigt bitte, dass dort nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Bildet bitte Fahrgemeinschaften oder parkt bereits am „Haus Waldesruh“.
Kuchenspenden werden wie jedes Jahr wieder gerne entgegengenommen!
Anmeldungen zu Kuchenspenden gerne auch per Mail (vv.osthillen@gmx.de) oder direkt an Maria (01516 5414740).
Wir freuen uns, auf einen sicherlich wieder interessanten Schnatgang und das anschließende gemütliche Beisammensein mit Euch.
Rückblick: „Große Fahrradtour“ zur Jahrhunderthalle in Bochum,
Die diesjährige große Fahrradtour sollte am Samstag, 12. August um 11:00 Uhr, an der Arche starten. Für den Samstag war aber so viel Regen angesagt, dass wir uns freitags entschlossen haben, die Fahrradtour um einen Tag auf Sonntag zu verschieben.
Fast alle angemeldeten Mitglieder konnten trotz der Verschiebung mitfahren.
So trafen sich 15 Mitglieder am Sonntag bei bestem Radelwetter.
Wer meint, an dieser längeren Tour nehmen nur Männer teil, der irrt. Das Verhältnis von Frauen zu Männer war mit 7:8 fast ausgeglichen. Neben den Pedelecfahrer-innen gab es auch drei Mitglieder mit „normalen“ Fahrrädern.
Die Tour über die Erzbahntrasse zur Jahrhunderthalle nach Bochum war einigen Radlern bekannt. Für alle war die Überraschung groß, was der umliegende Westpark noch so alles zu bieten hat.
Zurück ging es durch die denkmalgeschützte Zechensiedlung von Bochum-Hordel, auch „Kapps-Kolonie“ genannt. Dort wurde vor 120 Jahren eine große Siedlung errichtet, um die schlimme Wohnsituation der Bergleute zu verbessern. Weiter ging es entlang der Grummer Teiche zum Gasthaus Goeke. Dort gab es leckere Warm- und Kaltgetränke sowie Kuchen, bzw. Mettbrötchen.
Anschließend kam für die Normalradfahrer-innen der anstrengendere Teil der Runde durch Bochum-Bergen. Alle Mitglieder fuhren die Anstiege aber hoch. Absteigen und schieben brauchte niemand.
Insgesamt fuhren wir knapp 60 km und bewältigten dabei ca. 360 Höhenmeter.
Auch unsere „lebenserfahrenste“ Mitfahrerin, mit fast 76 Jahren, hat die Tour gut gemeistert – alle Achtung!
Nach der Tour kehrte eine Radlergruppe wieder, schon traditionell, zur „Nachbesprechung“ im Deichgraf ein. Alle waren sich einig, eine tolle und informative Tour, quer durch das Ruhrgebiet erlebt zu haben.
Bilder von der Tour findet Ihr auf unserer Homepage unter: https://vv-ost-hillen.de
Wir freuen uns auf gemeinsame Aktivitäten mit Euch und verbleiben mit sommerlichen Grüßen
Euer Vorstand
Uwe Nagel (Vorsitzender)
Maria Allnoch Elvira Buchholz Ludger Dewenter
Dagmar Gäbel Michael Kuchinke Petra Volley